Gespräche zum Iran

🕗 20:00 Uhr
📌 Seminarhaus Buchschlag
Quellenweg 15
63303 Dreieich-Buchschlag
↗️ Weitere Informationen
iCal gCal
Über die Veranstaltung
Treffen ab 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr s.t. | Der Vortrag dauert 90 Min. plus Pausen.
Wie immer gibt es Brezeln, Wein, Bier und sonstige Getränke.
Der Eintritt ist frei, eine Spendenbox ist aber vorhanden für all diejenigen, denen es gefallen hat.
Aus Sicht des Iran sind die internationalen Gespräche von großer Bedeutung, um die eigene Souveränität und wirtschaftliche Stabilität zu sichern. Der Iran betont immer wieder, dass sein Atomprogramm ausschließlich friedlichen Zwecken dient, etwa zur Energiegewinnung und medizinischen Nutzung. Viele Iranerinnen und Iraner empfinden die westlichen Sanktionen als ungerecht und als Versuch, das Land politisch und wirtschaftlich zu schwächen. Der Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen 2018 wurde im Iran als Vertrauensbruch gesehen. Der Iran fordert verlässliche Garantien und die Aufhebung der Sanktionen, bevor Zugeständnisse gemacht werden. Teheran kritisiert außerdem, dass westliche Staaten sich in die inneren Angelegenheiten des Landes einmischen, etwa bei Themen wie den Protesten oder Menschenrechtsfragen. Der Iran sieht sich als regionaler Machtfaktor und fordert Respekt für seine sicherheitspolitischen Interessen, zum Beispiel in Syrien, im Irak und im Jemen. Auch die Zusammenarbeit mit Russland und China wird vom Iran als strategisches Gegengewicht zum Westen gesehen. Aus iranischer Sicht müssen die Gespräche auf Augenhöhe geführt werden, mit Anerkennung der nationalen Interessen und ohne einseitigen Druck.