Am 17. Februar haben wir eine gut besuchte Veranstaltung zur Bundestagswahl 2025 abgehalten. Unter der Moderation von Prof. Ulrike Guérot stellten Vertreter verschiedener Parteien ihre Programme zum Thema „Frieden und soziale Gerechtigkeit“ vor:
Amir Andusa (JU Frankfurt West, CDU)
Patrick Schenk (AfD, MdL)
Robert Kohl (BSW Hessen Süd)
Die Diskussionen waren intensiv, aber stets respektvoll und sachlich.
Der bekannte Publizist und Nahost-Experte Michael Lüders sprach im Gewerkschaftshaus Frankfurt über die dramatischen Entwicklungen in Palästina, Libanon und Syrien. Diese Konflikte sind nicht nur verheerende Brandherde im Nahen Osten, sondern könnten auch Auswirkungen auf den Iran haben. Lüders analysierte die Hintergründe und gab fundierte Einblicke in die geopolitischen Zusammenhänge der Region.
Über die Initiative Frankfurter FriedensGespräche Im Konkurrenzgeflecht der Friedensbewegung und der Linken fehlt eine Instanz, die unterschiedliche Analysen und Interessen zusammenführt, um wegweisende Entscheidungen abzuleiten… Frankfurter FriedensGespräche weiterlesen
Die menschliche Geschichte ist geprägt von Konflikten, die nicht nur auf archäologischen und anthropologischen Beweisen beruhen, sondern tief in unserer Gesellschaftsstruktur verankert sind. Kriege sind keine seltenen Ausnahmen, sondern eine Konstante in der menschlichen Geschichte, tief verwurzelt in der Dynamik von Macht und Herrschaft. Diese Dynamik spiegelt sich in den frühen philosophischen Reflexionen über das „Recht des Stärkeren“ wider, wie es etwa Thukydides im Melierdialog oder Kallikles in seiner Verteidigung natürlicher Machtstrukturen formulierte. Diese Ideen zeigen, dass Machtstreben und Pleonexie – das unersättliche Verlangen nach „mehr“ auf Kosten anderer – als grundlegende Triebfedern sozialer und politischer Konflikte wirken.
Ich verwende Libre Office Write oder Draw um ein Dokument zu erstellen. Hauptproblem: Bildschirm-Farben sind additiv: Rot, Grün, Blau – RGB Drucker-Farben sind subtraktiv: Cyan,… Dokument für Druck vorbereiten weiterlesen
Wie Schlafwandler taumelten 1914 die Politiker in die Katastrophe. 108 Jahre später schlafwandeln sie nicht, es ist verheerender:Heute bereiten sie hellwach die totale Katastrophe vor. Und… Vorlagen weiterlesen
NachDenkSeiten ist ein Online-Magazin, das sich mit Politik, Gesellschaft und Kultur kritisch auseinandersetzt NachDenkSeiten ist ein Online-Magazin, das sich mit Politik, Gesellschaft und Kultur kritisch… (kein Titel) weiterlesen
Lorem ipsum dolor sit amet Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At… TEST Block weiterlesen
Lorem ipsum dolor sit amet Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At… TEST Classic weiterlesen
Dieser Artikel beleuchtet die Publikation der Pathologie-Konferenz, eine weltweit wohl einzigartige wissenschaftliche Forschungsarbeit, hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen von Covid-19-‚Impfstoffen‘.
Aufzeichnung der Podiumsdiskussion zum Thema:
Plädoyer für Podien jenseits der Kontaktschuld-Gräben
Demokratischer Umgang mit Andersdenkenden
mit einem Artikel von Jan Veil, der das Podium redaktionell einbettet.
Zweiwochenschrift für Politik / Kultur / Wirtschaft Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner, Ulla Jelpke und Otto Köhler Begründet 1997 von Eckart Spoo… Ossietzky Verlag weiterlesen
Im Konkurrenzgeflecht der Friedensbewegung und der Linken fehlt eine Instanz, die unterschiedliche Analysen und Interessen zusammenführt, um wegweisende Entscheidungen abzuleiten und umzusetzen. Solange dies der Fall bleibt, liegt es an uns, auf regionaler Ebene Organisationsformen zu entwickeln, die unsere vielfältigen Kräfte bündeln und koordinieren.
Die »Frankfurter FriedensGespräche« wollen dazu ihren Beitrag leisten.
Ausgehend vom NachDenkSeiten-Gesprächskreis Frankfurt haben wir uns das Ziel gesetzt, eine Plattform zu schaffen, die verschiedene Organisationen, Bewegungen und Interessierte zusammenbringt. Gemeinsam wollen wir Kräfte bündeln, Synergien nutzen und Veranstaltungen effektiv organisieren und gestalten.
Wir wollen für all diejenigen eine Anlaufstelle sein, die in den meinungsprägenden Medien kein ausreichend kritisches Meinungspotential mehr erkennen. Wir wollen zum eigenen Nachdenken anregen… Themenschwerpunkte weiterlesen
Unsere Grundwerte entspringen der jedem Menschen von Geburt an mitgegebenen Würde. Uns verbindet ein Welt-und Menschenbild des Humanismus und der Aufklärung. Wir handeln selbstbestimmt und… Unser Selbstverständnis weiterlesen
Neben Mails und Chats noch direkt, von „Angesicht zu Angesicht“, miteinander reden? JA ! Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Gesprächskreis teilzunehmen. Wir, das… Über uns weiterlesen