Schlagwort: 

»Frankfurter FriedensGespräche«

  • European Peace Project ­– Das Manifest

    European Peace Project ­– Das Manifest

    Es ist Zeit, ein Zeichen für die friedliche Zukunft Europas zu setzen!

    (mehr …)
  • NEU: Alle Veranstaltungen der FFG auf einen Blick

    NEU: Alle Veranstaltungen der FFG auf einen Blick

    Übersicht über geplante und vergangene Veranstaltungen, sowie einem Positionspapier der Frankfurter FriedensGesprächen.

    (mehr …)
  • Jetzt auf Video: Günter Verheugen – Der lange Weg zum Krieg

    Jetzt auf Video: Günter Verheugen – Der lange Weg zum Krieg

    Für alle, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten oder die Inhalte noch einmal nachverfolgen möchten:
    Das Video der Veranstaltung ist nun auf YouTube verfügbar:

      YouTube

    (mehr …)

  • YouTube Aufzeichnung zur Veranstaltung „Frieden und soziale Gerechtigkeit“

    YouTube Aufzeichnung zur Veranstaltung „Frieden und soziale Gerechtigkeit“

    Für alle, die nicht dabei sein konnten oder die Inhalte noch einmal nachverfolgen möchten, steht die Veranstaltung nun als Video auf YouTube zur Verfügung:

     YouTube

    Besonders erfreulich: Die Veranstaltung wurde auch live gestreamt und von über 4.200 Zuschauern online verfolgt!
    Wir hoffen, dass die Aufzeichnung interessante Einblicke bietet und neue Perspektiven eröffnet.

    (mehr …)

  • Michael Lüders – Naher Osten/Westasien: Krieg ohne Ende?

    Michael Lüders – Naher Osten/Westasien: Krieg ohne Ende?
    Frankfurter FriedensGespräche
    kooperieren mit der Frankfurter Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V.
    Vortrag und Diskussion

    Michael Lüders analysiert in seinem Vortrag die Eskalation des Nahostkonflikts nach dem Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023. Israels Militäroperationen hätten zu über 40.000 Toten in Gaza geführt, vorwiegend Frauen und Kinder, sowie durch Zerstörung der Infrastruktur und Hungersnot eine humanitäre Katastrophe ausgelöst. Die Gewalt habe sich regional ausgeweitet (Libanon, Jemen, Iran) und sei durch den Sturz des Assad-Regimes in Syrien weiter verschärft worden, was auch Europa und Deutschland betreffe.

    (mehr …)

  • Prof. Rainer Mausfeld – Egalitäres Völkerrecht oder Recht des Stärkeren: Sind wir auf dem Weg in den ewigen Krieg?

  • Roland Kern – Vortrag Städtepartnerschaft Speyer Kursk

    Roland Kern – Vortrag Städtepartnerschaft Speyer  Kursk

    Nachbetrachtung der Veranstaltung „Speyer-Kursk“

    (mehr …)
  • Prof. Ulrike Guérot -Jenseits des National­staates? Friedens­per­spektiven für ein geeintes Europa

    Prof. Ulrike Guérot -Jenseits des National­staates? Friedens­per­spektiven für ein geeintes Europa

    Der Auftakt der „Frankfurter Friedensgespräche“ mit Prof. Ulrike Guérot setzte ein starkes, inhaltliches Zeichen für die kommenden Veranstaltungen. Ulrike Guérot beeindruckte das Publikum mit einer deutlichen Analyse der gegenwärtigen politischen Lage in Europa. Sie betonte die Notwendigkeit offener Debatten und zeichnete ein klares Bild der strukturellen Defizite Europas. Ihre Vorstellung einer „Post-X+1-Zeit“ preist ein, dass verschiedene Systeme, darunter die EU, in ihren bisherigen Strukturen brüchig geworden sind und neues Denken für eine zukünftige Verbindung von Demokratie und Europa notwendig ist. Sie bietet viel Stoff für weiterführende Diskussionen.

    (mehr …)